Datenschutzerklärung
Definition "Personenbezogene Daten"

Personenbezogene Daten sind Informationen, anhand derer Sie persönlich und eindeutig identifiziert werden können. Siehe auch Artikel 4 Absatz 1 der DSGVO.
Datenerfassung und Datenverarbeitung
Die Datenerfassung und -verarbeitung erfolgt durch die Familie Matthias Wagner.
Wir erheben personenbezogene Daten, indem Sie sie uns mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie per Email, im persönlichen Gespräch oder per Telefon übermitteln.
Ihre personenbezogenen Daten werden genutzt, um Ihre Anfragen zu beantworten. Um Ihre Buchungen zu bearbeiten, Ihre Gästekarten (Kurtaxe) auszufüllen und Ihren Urlaubsaufenthalt abzurechnen, müssen personenbezogene Daten ebenfalls erfasst, gespeichert und verarbeitet werden.
Dabei fallen bestimmte personenbezogene Daten, auch aus Emails, unter die Langzeitarchivierungspflicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1b der DSGVO, welcher die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet: "Die Verarbeitung ist nur rechtmäßig, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist... ...die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen".
Ihre Rechte als Gast und / oder Webseitenbesucher
Sie haben gemäß Artikel 15 der DSGVO jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten zu verlangen, sofern nicht andere gesetzliche Pflichten, beispielsweise aus dem Steuerrecht, dagegen sprechen.
Ihnen steht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. In unserem Falle ist das der Landesdatenschutzbeauftragte des Freistaates Sachsen.
Datenschutz
Die Familie Wagner handelt nach den jeweils geltenden gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Unsere Gästedaten sind Geschäftsgeheimnis.
Die Weitergabe Ihrer Daten an weitere Personen oder Unternehmen erfolgt nicht, es sei denn, Sie wünschen das.
Der lückenlose Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte kann durch uns nicht garantiert werden. Kriminelle, vorsätzliche Handlungen wie Spionage, Diebstahl von Mobilgeräten, Abhören von Telefongesprächen usw. können nie vollständig ausgeschlossen werden.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die "verantwortliche Stelle" für die Datenverarbeitung ist die Familie Matthias Wagner. Als Inhaber der Familienpension »Eschenhof« Holzhau entscheiden wir allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Unsere Kontaktdaten finden Sie auf unserer Webseite am oberen Rand.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu genügt eine formlose Mitteilung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht beim Landesdatenschutzbeauftragten des Freistaates Sachsen zu:
Andreas Schurig
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Telefon: 03 51/49 3-5401
Telefax: 03 51/49 3-5490
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Homepage: http://www.datenschutz.sachsen.de
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Korrektur, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten, sofern nicht andere gesetzliche Bestimmungen dagegen sprechen.
Datenerfassung auf unserer Website, Cookies
Unsere Internetseite verwendet keine Cookies.
Server-Log-Dateien unserer Webseite
Der Serverbetreiber erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Logdateien, die Ihr Browser automatisch an den Server übermittelt. Die Erfassung technischer Daten erfolgt bereits, wenn Sie unsere Internet-Seite aufrufen:
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
- Referrer URL
- Uhrzeit des Seitenaufrufes
- IP-Adresse und / oder Hostname
Zur Nutzung unserer Webseite ist es nicht notwendig, personenbezogene Daten preiszugeben. Wir versuchen auf unserer Webseite nicht, Sie persönlich zu identifizieren.
Hinweise zu Google Maps
Unsere Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist notwendig, die IP-Adresse zu speichern. Diese Information wird an einen Server der Firma Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenübertragung, Datenverarbeitung und Datenspeicherung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer Optimierung unseres Online-Angebotes und an einer leichten Auffindbarkeit unseres Unternehmens. Es stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1/f der DSGVO dar: "...die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt." Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.